Inhalt

Expo 2025 Osaka, Kansai, Japan: Designing Future Society for Our Lives, 13. April-13. Oktober 2025

Innovation, Wirtschaft und Kultur: Der österreichische Pavillon zeigt auf vielfältige Weise, welchen Beitrag Österreich für die Gestaltung der Zukunft leisten kann.

© Expo Austria/BWM Designers & Architects
© Expo Austria/BWM Designers & Architects
listen

Von 13. April bis 13. Oktober findet die Weltausstellung „Expo 2025 Osaka, Kansai, Japan“ statt.  Über 160 Länder, Regionen und internationale Organisationen haben sich Gedanken zum Thema „Designing Future Society for Our Lives“ gemacht und präsentieren sie auf vielfältige Weise.

Österreichs Beitrag setzt auf das Zusammenspiel von Innovation, Wirtschaft und Kultur für eine lebenswerten Zukunft: „Composing the Future“ lautet das Motto. Der Pavillon ist in drei Räume gegliedert, 65 Projekte und Veranstaltungen werden dort präsentiert und stattfinden.

Das „Innovation Lab Austria“ zeigt den Ideenreichtum und Erfindungsgeist von Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Organisationen aus Österreich. Sie haben Lösungen, Produkte und Dienstleistungen für eine verantwortungsvolle, nachhaltige Zukunft eingereicht. Auf der Expo werden rund 90 Projekte aus 10 Kategorien vorgestellt, z.B. Green Tech, Gesundheit, Mobility, Kreativwirtschaft oder Tourismus.

Die Verbindung zwischen Technologie und Kunst kann im Österreich Pavillon ebenso erlebt werden: Studierende des Salzburger Mozarteums haben mit exklusiven Kompositionen im Stil der Wiener Klassik den Soundtrack zur Ausstellung entwickelt. Der historische Osaka-Paravents aus dem Schloss Eggenberg in Graz, Österreich, wird durch interaktive Animationen und Augmented Reality zum Leben erweckt.

Im Rahmen des Österreich-Tag am 23. Mai treten nicht nur die weltweit bekannten Wiener Sängerknaben auf der Expo auf, auch Mozarts Konzertgeige wird dort zu sehen und zu hören sein.

Die Holzskulptur am Eingang des österreichischen Pavillons steht selbst genauso für alle diese Beziehungen: Das Notenband zeigt die ersten Takte der „Ode an die Freude“ und verbindet traditionelle Holzbauarchitektur mit moderner Konstruktionskunst.

Weitere Highlights aus Österreich gibt es im Herzen der japanischen Hauptstadt zu bewundern und zu erwerben: „Austrian Takeover“ im Monocle Store Tokio sorgt dafür, dass der Shop während der Expo 2025 ganz im Zeichen von österreichischem Design und Handwerk steht.

Im „Austrian Craft Corner“ wird eine kuratierte Auswahl von rund 40 Produkten von 16 Unternehmen aus Österreich präsentiert. Zu sehen sind meisterhafte Porzellanobjekte, elegante Mode, funktionale Reiseaccessoires oder außergewöhnliche Duftkreationen von z.B. Augarten Wien, BE [...] MY FRIEND, CLARISSAKORK, J.T. Kalmar, Kamarg, KARAK oder LOOOPS.

Exponate des „Austrian Takeover“ Monocle Store Tokio

Die handverlesenen Exponate stehen exemplarisch für die Innovationskraft, Ästhetik und Handwerkskunst Österreichs. Jedes Produkt erzählt eine Geschichte – von jahrhundertealter Tradition bis hin zu modernen Designkonzepten.

Die Produkte können vor Ort oder über Online-Plattform von MONOCLE erworben werden.